Gästebuch

Wenn Sie eine Anfrage haben oder eine Antwort wünschen, hinterlassen Sie bitte auch Ihre email-Adresse!!!

Besser noch: richten Sie Ihre Anfragen direkt an mail@hofmann-peter.de

 

Kommentare: 199
  • #199

    Andrea E (Freitag, 28 Februar 2025 13:07)

    Hallo Herr Hofmann,
    ich habe beim Stöbern in den alten Unterlagen meiner Eltern den Sparkassenkalender von 1977 mit historischen Bildern von Schweinfurt gefunden. Unbenutzt und komplett erhalten. Hätten Sie unter Umständen Interesse daran?
    Gruß aus Schweinfurt

  • #198

    Harald Jilke (Dienstag, 27 August 2024 10:42)

    Danke für die tollen Beiträge!
    Zum Saalbau gibt es bei Bartko + Reher eine alte AK:
    https://www.ansichtskartenversand.com/shop/ak/108/10838046/AK-Gruppenfoto-von-Studentinnen-und-Studenten-studentische-Szene.jpg

    LG aus Wien

  • #197

    Fabio Till (Sonntag, 25 August 2024 14:45)

    Moin Moing,
    danke für die detaillierte Auflistung der Kommunalwahlergebnisse, da dies die einzige Quelle ist, die ich finden konnte, in der die Aufteilung der Sitze zwischen FDP und Grünen 1990 steht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die zwei Mandate der FBU für 1996 in der Auflistung fehlen.
    Ciao, Fabio

  • #196

    Sergius Kis (Freitag, 05 Juli 2024 21:53)

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche nach Daten/Informationen über meine Verwandte Olga K aus der Ukraine, die in der Zeit von 1942 bis 1944 in Schweinfurt in einer Lagerfabrik arbeitete.
    Ich weiß nicht, wohin ich mit einer Suchanfrage gehen soll: zum Stadtarchiv, Museum, Sozialdienst oder zur „Initiative Gruppe gegen das Vergessen“, einen Link, den ich auf Ihrer Website gefunden habe.
    In Schweinfurt sollte sie beerdigt/begraben werden und ich wollte herausfinden, ob ihr Grab auf dem Stadtfriedhof erhalten geblieben ist. Ihre Sterbeurkunde habe ich im Arolsen Archiven Zentrum gefunden.
    Die Anfrage entstand aufgrund der Tatsache, dass ich mich seit langem mit genealogischer Forschung beschäftige – der Biographie meiner Familie.
    So würde ich mich über jeden Hinweis freuen.
    mfGruess - sd08@mail.com

  • #195

    Manfred Peter Lederer (Sonntag, 28 April 2024 18:38)

    Ganz tolle Seite, ich habe sie verlinkt und würde auch gerne ein Bild der Ludwigsschule verwenden. Ist das lizenzfrei? Das Bild der Schule in der Nachkriegszeit ...
    Danke Herr Hofmann und
    freundliche Grüße
    M. Lederer
    manfred_lederer@web.de

  • #194

    Stephan Bleek (Samstag, 02 März 2024 12:40)

    Sehr geehrter Herr Hofmann,
    vielen Dank für diese großartige Materialsammlung. Ich beschäftige mich gerade mit der Geschichte meiner Familie (Enkel von Hermann Barthel). Ich möchte Sie auf einen Fehler hinweisen. Unter der Spitalstraße schreiben Sie zur Metzgerei Kast: „1912 wurde dieses Haus und Wilhelm Kast eröffnete hier in jenem Jahr seine Metzgerei, die dort bis 1962 bestand.“
    Dieses Datum kann nicht stimmen, denn Wilhelm Kast führt dort die Metzgerei bereits 1904, wie Sie im Adressbuch 1904 auf den Seiten 99, 119 und 195 sehen können. Wichtig ist dies für mich, weil mein Großvater im April 1902 aus München nach Schweinfurt gekommen ist, um den Kühlraum der Metzgerei Kast mit einer Kühlanlage auszustatten. Dies berichtete mir die Familie Gösswein. Marie Kast ist die Verbindung der Erinnerung zwischen den Familien Kast und Gösswein. Hermann Barthel blieb in Schweinfurt und wird für die Kugellagerindustrie sehr wichtig, was leider bislang untergeht. Ich schreibe derzeit an seiner Biografie. Falls in Ihrem Leserkreis es jemanden geben sollte, der Informationen zu Hermann Barthel bzw. zur Geschichte der FAG bis 1941 hat, wäre ich für Hinweise und vor allem Dokumente wie Fotos oder Briefe sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen. Dr. Stephan Bleek, Kontakt: stephan.bleek@gmail.com

  • #193

    Peter M. Macherey (Mittwoch, 01 November 2023 08:30)

    Ich suche Informationen zu meinem Ururgroßvater Johannes Holzinger aus Schweinfurt, der Privatlehrer für Musik/Instrumentalunterricht gewesen ist. Seine Tochter Katharina Agnes Holzinger wurde am 6.8.1889 in Schweinfurt geboren.

    mail@petermacherey.de

  • #192

    Julian D. (Mittwoch, 20 September 2023 16:51)

    Sehr geehrter Herr Hofmann,

    vielen Dank für Ihre tolle und umfangreiche Arbeit als Heimathistoriker.

    Einen kleinen Fehler habe ich auf Ihrer Website gefunden: Unter "Geschichte Schweinfurt von der Gründung bis zum Jahr 1200" schreiben Sie: "Ihr Sohn Hezilo, der zunächst den späteren Kaiser Heinrich IV. unterstützte, soll wegen einer ausgebliebenen Belohnung seiner Treue sich gegen ihn gewandt haben."
    Bei dem genannten Kaiser handelt es sich allerdings um Heinrich II., nicht um Heinrich IV. (König/Kaiser Heinrich II. trug lediglich als Herzog von Bayern den Namen "Heinrich IV.", handelte allerdings in der Schweinfurter Fehde als König Heinrich II.)

    Die Schnellverifizierung finden Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_II._(HRR)

    Viele Grüße nach Schweinfurt!

  • #191

    Nathan Saunders (Samstag, 06 Mai 2023 17:13)

    Good afternoon,

    I am the curator of the International Air War Memorial museum, and looking to track down any information on the following individual, for whom I have documentation from 1944 and 1945.

    He was a fifteen-year-old Flakhelfer with the schwere Flak-Abteilung 639 (o), based in and around Schweinfurt in the spring of 1944.

    Name: Siegfried Buchta
    Date of birth: 12th July 1928
    Unit: schwere Flak-Abteilung 639 (o), Schweinfurt

    He would have been living locally to Schweinfurt in the spring of 1944, and perhaps born and raised in the area. He would be 95-years-old now.

    nathanjsaunders@outlook.com

  • #190

    Hans-Jürgen Erfurth (Sonntag, 22 Januar 2023 12:45)

    Hallo Herr Hofmann, als in Schweinfurt 1953 geborener befinde ich mich oft und sehr gerne auf ihrer Webseite, vielen Dank dafür.
    Die Anekdoten und Gedichte finde ich dabei sehr lustig und interessant, ich habe da auch einen Beitrag und würde gerne wissen ob sie ihn kennen oder falls nicht ich ihn ihnen schicken soll.
    Es ist der "Schweinfurter Scheissdrecksmarsch"
    Früher, also viel früher, wurde er bei verschiedenen Veranstaltungen vorgetragen, meistens im Sprechgesang
    hjerfurth@gmail.com
    Gruß Hans-Jürgen Erfurth

  • #189

    Thein Klaus (Mittwoch, 04 Januar 2023 16:22)

    Grüß Gott
    Ich habe noch einige alte Bilder (vor 1939), die ich gerne zur Verfügung stelle. Unter anderem Metzgerei Heinrich Thein, Metzgergasse, Marktplatz, oberer Markt u.a.
    Grüße
    Klaus Thein, klausthein56@t-online.de

  • #188

    Umlauf F. (Samstag, 20 August 2022 17:26)

    Es ist immer wieder interessant hier zu stöbern und über seine Heimatstadt zu lesen. Danke für die Mühe.

  • #187

    Felix Hofmann (Donnerstag, 28 Juli 2022 05:49)

    Hausnummern Schweinfurt

    Guten Morgen,

    Im Taufmatrikel meines UrUr-Großvaters Johann Heinrich Hofmann (Schweinfurt-St. Johannis,1836) heißt es zu seinem Vater: "...B. und Weinbergsmann dahier N: 604.
    Im Adressbuch von 1846 sind neue und alte Hausnummern aufgeführt. Danach befand sich die alte Nummer 604 bzw. neue 656 in der Hirtengasse.
    Frage: gibt es eine Möglichkeit zu diesen Hausnummern die "modernen" Entsprechungen herauszufinden oder hat sich der Verlauf der Hirtengasse derart verändert, dass dies nicht mehr möglich ist?
    Im voraus schon mal Danke.

    Felix Hofmann
    genealogie.felix@gmail.com

  • #186

    Christoph Gräbe (Samstag, 07 Mai 2022 22:16)

    ach ja: <christoph.graebe@t-online.de>

  • #185

    Christoph Gräbe (Samstag, 07 Mai 2022 22:12)

    Lieber Herr Hofmann,

    als großer Fan Ihrer Seite hätte ich eine Frage:
    Aus der von 1940 stammenden Beschreibung der ersten Stadtbefestigung (https://www.schweinfurtfuehrer.de/alte-stadtansichten-und-infos/stadttore-und-t%C3%BCrme/) ergibt sich für mich, dass es bereits damals ein "Spitaltor" gegeben haben muss, aber an ganz anderer - viel weiter nordöstlich gelegener - Stelle (am Ende der heutigen Spitalstraße) als das spätere Spitaltor (am Ende der heutigen Schultesstraße). Ist das so richtig?

    Herzliche Grüße
    Christoph Gräbe

  • #184

    Ralf (Montag, 06 Dezember 2021 23:17)

    Anfang der 80er hat es eine Disco mit dem Namen „Borsalino“ gegeben.
    War ein geiler Schuppen zur damaligen Zeit , kleiner Schlauch aber immer gerammelt voll.
    Wurde später eine Bar/Kneipe glaube Westernstil.
    Aktuell vorbei gefahren, steht leer.
    Das war in dem Haus heutige Straße Schillerplatz Nr. 5.
    Um die Ecke war/ist ein Erotikschuppen Coupé 36.
    Wer kennt die noch?

  • #183

    Michael Bartmann (Freitag, 07 Mai 2021 14:33)

    Sehr geehrter Herr Hofmann,
    im Rahmen meiner Ahnenforschung bin ich auf ein "Umsiedlungslager Schweinfurt" gestoßen. Es handelte sich wohl um eine Einrichtung der Amerikaner und betrifft das Jahr 1950. Wenn ich das richtig interpretiere sind dort auch Pässe für die USA, oder zumindest für die Einreise, ausgestellt worden.
    Es würde mich sehr freuen wenn sie diesbezüglich nähere Information für mich hätten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Michael Bartmann
    bartmann-michael@web.de

  • #182

    Jan Troost (Samstag, 20 März 2021 19:46)

    Ich sehe auf dieser website auch der Firmen Meister Nähmachinen. Dort steht auch das in 1949 die erste Nähmachine nach die Niederlanden verkauft ist. Gibt da noch Information an welche kunde in die Niederlanden? jantroost@gmail.com

  • #181

    Hans-Jürgen Beck (Donnerstag, 28 Januar 2021 13:38)

    Sehr geehrter Herr Hofmann!
    Ich würde gerne für mein Buch über das jüdische Leben in Bad Kissingen das Foto des Hotels Central von Isidor Straußer auf Ihrer Webseite verwenden und wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir dafür die Genehmigung geben könnten. Hätten Sie das Foto vielleicht in einer etwas höheren Auflösung? Simon und Agatha Straußer lebten einige Zeit in Bad Kissingen, wo ihre Söhne Moses und Isidor zur Welt kamen. Falls Sie noch Fotos der Familie Straußer haben sollten, wäre ich Ihnen dafür überaus dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen
    Hans-Jürgen Beck
    Oberer Zollweg 28
    97688 Bad Kissingen
    0971/66701
    hajubeck@gmx.de

  • #180

    Daniel (Mittwoch, 18 November 2020 22:22)

    Hallo Peter,

    als ehemaliger Schweinfurter bin ich gerade auf Deine Seite gestoßen, als ich auf google maps bemerkt habe, dass der Postplatz nicht mehr Postplatz heißt. Die Antwort und vieles mehr, habe ich bei Dir gefunden.

    Ich schreibe Dir aber in Dein Gästebuch, weil ich mir nicht sicher bin, ob Dein Projekt die Würdigung findet, die es verdient. Deshalb will ich Dir auf diesen Weg danken. Es braucht engagierte Bürger wie Dich, die unsere Geschichte bewahren, allein auf den Verdacht hin, dass diese in Zukunft jemanden interessieren könnte.

    Ob das so sein wird wissen wir nicht. Aber gerade deshalb ist der Aufwand, den Du betreibst umso bemerkenswerter.

    Vielen Dank dafür!

    Daniel

  • #179

    Stephan Müller (Donnerstag, 24 September 2020 14:05)

    Meine Vorfahren stammen aus Schweinfurt und Niederwerrn, u.a. Johann Karl Otto Lauerbach, der in der Bauerngasse (Hausnummer 24?) eine "Bäckerei und Handlung" hatte. Ich habe ein Foto davon und würde Ihnen das gerne zur Verfügung stellen, wenn Sie mir eine Mailadresse nennen. Ich bin erreichbar unter smueller1964@gmx.de

  • #178

    Adams (Samstag, 29 August 2020 15:18)

    Hi Peter,
    An extremely informative site.
    Would you or your visitors have any recollection of a club on Wilhelmstrasse in the 1970's. It was called the 'Tanzpalast Maxim' and the proprietor was a Herr Scheiman. I have looked through the directories but cannot identify what number on Wilhelmstrasse the club was. Unfortunately, Google Map do not give any street views but looking from the aerial views it looks as if there has been a lot of rebuilding around that area since 1971. I would be grateful if anyone could give me Herr Scheiman's christian name and address of the club. Regards Ron (zadams@onetel.com)

  • #177

    Klaus Theobald kf.theobald@gmx.de (Mittwoch, 10 Juni 2020 10:29)

    Wo stand oder steht das Haus Glöckle - erbaut von Theodor Fischer ?
    Danke

  • #176

    Badener (Mittwoch, 22 April 2020 11:18)

    Wirklich eine tolle Seite, die alten Bilder und Geschichten sind ein Traum Ich habe ein Jahr in Schweinfurt gewohnt und bin mit dem Herz hier hängen geblieben. Danke.

  • #175

    Michael Nennstiel (Sonntag, 24 November 2019 12:06)

    1963 war ich Gastschüler an der Grundschule am Bergel. Da wurde ein Gedicht gelehrt mit der Zeile: Mein Schweinfurt ist mir lieb und wart.
    Wer kennt dieses Gedicht?

  • #174

    Klaus Flick (Sonntag, 10 November 2019 17:26)

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich habe im Zsammenhang mit der Bearbeitung des Themas über die sogenannten Judenhäuser in Wiesbaden einen Artikel über den Weinhändler Alfred Marx aus Schweinfurt verfasst. Zur Illustration meiner SEite würde ich gerne 2 oder 3 Bilder aus dem Schweinfurt-Führer übernehmen und hiermit um die entsprechende Genehmigung bitten.
    Meine Seite über Alfred Marx finden Sie unter: www.moebus-flick.de/die-judenhaeuser-wiesbadens/albrechtstr-13/albert-marx/
    Zur genaueren Klärung bitte ich um eine Mail an klaus.flick@onlinehome.de
    Mit freundlichen Grüßen
    F.Flick

  • #173

    Michael Niedermeier (Mittwoch, 11 September 2019 19:01)

    betreff wer kann helfen: hier ist die Buntfarbenfabrik Deifel zu sehen,
    in der Alten Bahnhofstraße
    die alte Zuckerfabrik Wüstenfeld das müsste man als Schweinfurter wissen

  • #172

    Jochen Enders (Dienstag, 23 Juli 2019 23:02)

    Hallo Herr Hofmann,

    ich habe als geschichtsinteressierter Bürger aus dem Landkreis eine Frage:
    Ich habe vor Kurzem im Internet Bilder über Bunker im Haardt-Wald gesehen.
    Gibt es da wirklich Bunker? Wenn ja, für welchen Zweck sind die gebaut worden - zivile oder militärische Nutzung?
    Die einzigen Anlagen die ich nämlich kenne, ist die Schießanlage am Schießhaus.
    Ich habe auch schon mal mit einem älteren Bürger gesprochen der war sich aber auch nicht sicher - meinte aber, dass Richtung Schießhaus links der Zufahrtsstraße was sein könnte.
    Können Sie mir hier eine Auskunft geben?
    Ich würde mich freuen, wenn ich hier eine Rückantwort bekommen könnte - mein Dank vorab!
    Meine E-mail: meister-enders@gmx.de

    Mit freundlichen Grüßen

    Enders Jochen

  • #171

    Renate Wagner (Freitag, 22 März 2019 14:59)

    Sehr geehrter Herr Hofmann,
    zu meinen Schweinfurter Vorfahren gehoeren Mitglieder der Familien Sellmann (u. a. auch Clas, dessen Grabstein der älteste in Schweinfurt ist), Dampfinger, Schuler, Koernacher, Arnold u. a. m., zu welchen ich dankenswerterweise unter Ihren Eintraegen viele Informationen gefunden habe. Was mir zu meinem Glueck noch fehlt, waere der Artikel ueber die Schweinfurter Grabmäler aus dem Jahr 1949. Ueber die Fernleihe der Uni Jena ist dies bisher aufgrund der Weigerung der Muenchner Bibliothek nicht moeglich. Wuessten Sie einen Weg, eine Kopie des besagten Artikels (gegen Erstattung der Kosten) zu erlangen? Ich waere Ihnen sehr verbunden.
    Mit freundlichen Gruessen,
    Renate Wagner, Jena

  • #170

    Florian Z. (Dienstag, 12 Februar 2019 09:45)

    Sehr geehrter Herr Hofmann,

    zunächst mein Lob für Ihre sehr informative Seite! Würden Sie mir freundlicherweise Ihre Quellen- und Literaturhinweise zur Maschinenfabrik Joachim &Sohn zukommenlassen. Möglicherweise kann ich Ihnen auch mit weiteren Informationen zur Maschinenfabrik weiterhelfen. Viele Grüße
    florianus.benediktus@web.de

  • #169

    Lisa M. (Mittwoch, 09 Januar 2019)

    Danke für diese tolle Seite! Nach dem Tod unserer Oma, einer gebürtigen Schweinfurterin, die fast ein Jahrhundert in dieser Stadt gelebt hat, wandeln meine Schwester und ich nun auf den Pfaden ihrer Vergangenheit und konnten so viel Interessantes und Hilfreiches auf dieser Website finden. Wirklich eine Bereicherung! Danke für die Arbeit!

  • #168

    Ralf Steigerwald (Montag, 31 Dezember 2018 00:02)

    Hallo Herr Hofmann,
    vielen Dank für den schönen Bericht über die Discotheke "Chalet"�

  • #167

    Martin Schumann (Mittwoch, 31 Oktober 2018 09:57)

    Für die Geschichte der Stadt Schweinfurt wäre vielleicht noch im Abschnitt zum ausgehenden 15. Jahrhundert die Entsendung eines Aufgebots nach Neuss (zwar kein Dutzend Mann, aber immerhin..) eine Ergänzung zum Verhältnis zu Friedrich III.
    Aus der Beckschen Chronik geht leider auch nicht hervor, dass Schweinfurt Gastgeberin des ersten Kreisrats 1517 unter Friedrichs Sohn Maximilian war.
    Es wäre sicherlich spannend, hier eine Änderung des Verhältnisses zum Kaiserhofs zu untersuchen, da die Wertung dieses Ereignis vergleichbar mit einer ersten Konstituierung des Reichstags ist (!)

  • #166

    Martin (Donnerstag, 30 August 2018 10:22)

    Einfach eine tolle Seite. Vielen Dank für die großartige Arbeit!!

  • #165

    Kurt Weid (Mittwoch, 22 August 2018 19:31)

    Hallo Peter Hofmann. Kann es sein, dass wir zusammen in der Ludwigschule waren? In der selben Klasse? Im 8. Jahr bei Lehrer Kleinhenz?
    Lebe seit 50 Jahre in Stockholm und bin durch Susanne Wiedermann auf diese Seite gestossen.

  • #164

    Peter Baltes (Mittwoch, 15 August 2018 07:55)

    Über 30 Jahre habe ich in Schweinfurt bzw. Sennfeld gelebt. Und mich immer wieder auch mit Details der Stadtgeschichte befasst.
    Aber erst jetzt, wo ich viel mehr Zeit als früher dafür habe, kann ich mich intensiver mit den unglaublichen Schätzen beschäftigen, die diese Seiten hier enthalten.
    Eine Wahnsinnsarbeit, eine tolle Leistung!

    Höchster Respekt Ihnen, Herr Hofmann und allen, die mitgewirkt haben!
    Peter Baltes
    peterbaltes@web.de

  • #163

    Sigrid Ries (Donnerstag, 28 Juni 2018 20:31)

    Ich habe im Nachlass von meinem Vater 2 Hefte gefunden:
    "Unser Werk und wir" 6. Jahrgang Heft 1. Jan.-Sept. 1944 und
    FAG Streiflichter aus der Kugelfischer Betriebsgemeinschaft vom 12.Aug. 1939
    Besteht Interesse an diesen Ausgaben??
    Mfg Sigrid Ries
    josef_ries@freenet.de

  • #162

    FotoStudio-ONE (Donnerstag, 12 April 2018 02:19)

    Tolle Website mit interessanten Beiträgen.
    Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen!

    Liebe Grüße
    http://www.fotostudio-one.de

  • #161

    Meredith Wayne Price (Dienstag, 10 April 2018 16:59)

    Über ein paar Tage habe ich mit Frau Melanie Rosen bei Der Bibliothek Hammelburg gesprochen und email ausgetauscht. Ich habe einen Buch (als Amerikaner) über eine Fränkische Familie aus Hofheim Unterfranken geschrieben-"Gretels Welt." Bei einem Besuch in Hofheim habe ich auch Interviews mit TV Touring und regionale Zeitungen gehabt. http://www.tvtouring.de/mediathek/video/krieg-verbotene-liebe-tragischer-tod-glueck-und-leid-hofheimer-roman-gretels-welt/
    http://www.infranken.de/regional/hassberge/Die-kleine-Welt-der-Gretel;art217,2204147
    http://www.mainpost.de/regional/hassberge/Jagdbomber;art1726,8666981 Ich hoffe das da in Schweinfurt Gruppen oder Clubs existieren die vielleicht an meinem Buch Interesse habe können. Ich wehre gern in kontakt zu kommen. Können Sie mir bitte Vorschläge senden? Vielen Dank und liebe Grüße nach Franken,
    Meredith Wayne Price <marthub77@gmail.com>

  • #160

    Dieter Bauer (Donnerstag, 22 März 2018 07:53)

    Immer wieder lesenswert. Weiter so!

  • #159

    Elfriede Krämer (Samstag, 10 März 2018 10:48)

    Hallo,
    ich suche den Text vom das Schörschla aus der Hadergass, wo kann ich das finden.

  • #158

    Daniela Harbehck-Barthel (Sonntag, 25 Februar 2018 18:45)

    Sehr geehrter Herr Hofmann,
    toll, dass Sie Frau Grebers Arbeit über die Schweinfurter Fotografen digitalisiert haben! Vielleicht können Sie bei Gelegenheit S. 15 noch hochladen.
    Mit Dank und freundlichem Gruß -
    Daniela Harebeck-Barthel

  • #157

    Maria Shipley (Montag, 15 Januar 2018 20:18)

    Über meine englischsprachige Webseite bekomme ich ab und Anfragen aus den USA über Vorfahren aus Schweinfurt, u.a. gestern von einem Rob Krieghoff. Seine Vorfahren (aus Amsterdam ursprünglich) waren zwanzig Jahre lang auf dem Schloss Mainberg ab 1824 mit der Direktion der Tapeten Produktion beschäftigt. Er kommt im Sommer nach SW, und wollte wissen ob es noch Krieghoff Nachkommen in SW gibt. Meine Recherche dazu hat noch nicht viel ergeben.
    beutebayerin@gmail.com

  • #156

    Hans Mager (Mittwoch, 10 Januar 2018 15:10)

    Beim Lesen der (sehr informativen) Seite über Friedrich Rückert ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen: Rückert studierte in Würzburg Philologie und Philosophie. Ansonsten ein Kompliment für diese gelungene Seite über Schweinfurt.

  • #155

    Robin (Dienstag, 21 November 2017 09:05)

    Lieber Herr Hofmann,

    Danke für Ihren Artikel über die Nähmaschinenfabrik Meister. Als eine nähmaschine Liebhaber hatte ich eine großartige Zeit, über die wunderbare Geschichte der Firma Meister zu lesen. Ich habe weitere Fragen zu den Quellen, die Sie für den Artikel verwendet haben. Könnten Sie so nett sein und mich per E-Mail erreichen? robbinius@gmail.com

  • #154

    georg lechner (Dienstag, 17 Oktober 2017 16:56)

    Hallo Herr Hofmann - bin durch Zufall drauf gestoßen --- sehr sehr viele Infos über die Brauereien, habe noch jede Menge Geschichte ab 1880 dazu - einfach mal Kontakt mit mir aufnehmen, fahre mind. 1x im Monat an SW vorbei Richtung Bamberg bierige Grüße - reinheitsgebot1516@arcor.de

  • #153

    HG (Montag, 17 Juli 2017 11:39)

    Hallo Herr Hofmann,
    Seite 53 im Adressbuch 1925 Teil 1 fehlt :(
    Ich hätte gerne gewußt, wer der Eigentümer des Anwesens Hadergasse 30 war (dort hat mein Großvater 1925 gewohnt).
    LG
    Heike G

  • #152

    Johann X. Walker (Montag, 10 Juli 2017 08:59)

    Hallo Herr Hofmann.

    Trotz ausführlichen recherchierens im www. und in meinen Umgebungskarten hab ich den Namen der Quelle am Parkplatz an der B286 (SW - Maibach) nicht in Erfahrung bringen können. Auf dem Mauerwerk der Quelle steht die Jahreszahl 1907. Ich weiß auch, dass die Quelle zur Gemeinde Niederwerrn gehört, befindet sich aber in unmittelbarer Nähe der Stadtgrenze.
    Ich hatte eine Topo-Karte in Erinnerung, in der der Name vermerkt war. Auch im BayernAtlas ist kein Name zu finden. Vielleicht können Sie mir helfen?
    Im Voraus schon mal vielen Dank.

    Mit Freundlichen Grüßen, Johann.

    E-Mail - Adresse: schuetze28@freenet.de

  • #151

    Will Ment (Samstag, 27 Mai 2017 21:33)

    sehr geehrter Herr Hofmann,
    ich habe ein Video gemacht "Ein Stadtteil wandelt sich" - von SKF zu ECE.
    Sie können es in Youtube unter will.ment sehen.
    Oder direkt mit dem link https://www.youtube.com/watch?v=MwqEl26pJw0
    Könnte das von Interesse für sie sein?
    Mit freundlichem Gruß
    Will Ment will.ment@t-online.de

  • #150

    D.B.lauerbach (Sonntag, 29 Januar 2017 10:48)

    Wunderbar vielseitig und mit viel Wertschätzung gemacht - Danke für diese
    unkomplizierte Möglichkeit zur Recherche!
    Zwei Dinge fehlen mir:
    a) der Hockeyclub Schweinfurt
    b) Schweinfurter Künstler der Vergangenheit
    - 4 Werke der, wie es scheint völlig unbekannten,
    Schweinfurter Malerin Rosa Paul sind aktuell in einer Ausstellung
    in St. Gallen zu sehen. Ihre Seite half zumindest den familiären
    Hintergrund dieser Frau ein wenig zu beleuchten.
    Über weitere Informationen zu Rosa Paul würde ich mich freuen
    Rückfragen zu meinen Recherchen:
    D.lauerbach@aol.com