Gästebuch

Wenn Sie eine Anfrage haben oder eine Antwort wünschen, hinterlassen Sie bitte auch Ihre email-Adresse!!!

 

Kommentare: 161
  • #161

    Meredith Wayne Price (Dienstag, 10 April 2018 16:59)

    Über ein paar Tage habe ich mit Frau Melanie Rosen bei Der Bibliothek Hammelburg gesprochen und email ausgetauscht. Ich habe einen Buch (als Amerikaner) über eine Fränkische Familie aus Hofheim Unterfranken geschrieben-"Gretels Welt." Bei einem Besuch in Hofheim habe ich auch Interviews mit TV Touring und regionale Zeitungen gehabt. http://www.tvtouring.de/mediathek/video/krieg-verbotene-liebe-tragischer-tod-glueck-und-leid-hofheimer-roman-gretels-welt/
    http://www.infranken.de/regional/hassberge/Die-kleine-Welt-der-Gretel;art217,2204147
    http://www.mainpost.de/regional/hassberge/Jagdbomber;art1726,8666981 Ich hoffe das da in Schweinfurt Gruppen oder Clubs existieren die vielleicht an meinem Buch Interesse habe können. Ich wehre gern in kontakt zu kommen. Können Sie mir bitte Vorschläge senden? Vielen Dank und liebe Grüße nach Franken,
    Meredith Wayne Price <marthub77@gmail.com>

  • #160

    Dieter Bauer (Donnerstag, 22 März 2018 07:53)

    Immer wieder lesenswert. Weiter so!

  • #159

    Elfriede Krämer (Samstag, 10 März 2018 10:48)

    Hallo,
    ich suche den Text vom das Schörschla aus der Hadergass, wo kann ich das finden.

  • #158

    Daniela Harbehck-Barthel (Sonntag, 25 Februar 2018 18:45)

    Sehr geehrter Herr Hofmann,
    toll, dass Sie Frau Grebers Arbeit über die Schweinfurter Fotografen digitalisiert haben! Vielleicht können Sie bei Gelegenheit S. 15 noch hochladen.
    Mit Dank und freundlichem Gruß -
    Daniela Harebeck-Barthel

  • #157

    Maria Shipley (Montag, 15 Januar 2018 20:18)

    Über meine englischsprachige Webseite bekomme ich ab und Anfragen aus den USA über Vorfahren aus Schweinfurt, u.a. gestern von einem Rob Krieghoff. Seine Vorfahren (aus Amsterdam ursprünglich) waren zwanzig Jahre lang auf dem Schloss Mainberg ab 1824 mit der Direktion der Tapeten Produktion beschäftigt. Er kommt im Sommer nach SW, und wollte wissen ob es noch Krieghoff Nachkommen in SW gibt. Meine Recherche dazu hat noch nicht viel ergeben.
    beutebayerin@gmail.com

  • #156

    Hans Mager (Mittwoch, 10 Januar 2018 15:10)

    Beim Lesen der (sehr informativen) Seite über Friedrich Rückert ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen: Rückert studierte in Würzburg Philologie und Philosophie. Ansonsten ein Kompliment für diese gelungene Seite über Schweinfurt.

  • #155

    Robin (Dienstag, 21 November 2017 09:05)

    Lieber Herr Hofmann,

    Danke für Ihren Artikel über die Nähmaschinenfabrik Meister. Als eine nähmaschine Liebhaber hatte ich eine großartige Zeit, über die wunderbare Geschichte der Firma Meister zu lesen. Ich habe weitere Fragen zu den Quellen, die Sie für den Artikel verwendet haben. Könnten Sie so nett sein und mich per E-Mail erreichen? robbinius@gmail.com

  • #154

    georg lechner (Dienstag, 17 Oktober 2017 16:56)

    Hallo Herr Hofmann - bin durch Zufall drauf gestoßen --- sehr sehr viele Infos über die Brauereien, habe noch jede Menge Geschichte ab 1880 dazu - einfach mal Kontakt mit mir aufnehmen, fahre mind. 1x im Monat an SW vorbei Richtung Bamberg bierige Grüße - reinheitsgebot1516@arcor.de

  • #153

    HG (Montag, 17 Juli 2017 11:39)

    Hallo Herr Hofmann,
    Seite 53 im Adressbuch 1925 Teil 1 fehlt :(
    Ich hätte gerne gewußt, wer der Eigentümer des Anwesens Hadergasse 30 war (dort hat mein Großvater 1925 gewohnt).
    LG
    Heike G

  • #152

    Johann X. Walker (Montag, 10 Juli 2017 08:59)

    Hallo Herr Hofmann.

    Trotz ausführlichen recherchierens im www. und in meinen Umgebungskarten hab ich den Namen der Quelle am Parkplatz an der B286 (SW - Maibach) nicht in Erfahrung bringen können. Auf dem Mauerwerk der Quelle steht die Jahreszahl 1907. Ich weiß auch, dass die Quelle zur Gemeinde Niederwerrn gehört, befindet sich aber in unmittelbarer Nähe der Stadtgrenze.
    Ich hatte eine Topo-Karte in Erinnerung, in der der Name vermerkt war. Auch im BayernAtlas ist kein Name zu finden. Vielleicht können Sie mir helfen?
    Im Voraus schon mal vielen Dank.

    Mit Freundlichen Grüßen, Johann.

    E-Mail - Adresse: schuetze28@freenet.de

  • #151

    Will Ment (Samstag, 27 Mai 2017 21:33)

    sehr geehrter Herr Hofmann,
    ich habe ein Video gemacht "Ein Stadtteil wandelt sich" - von SKF zu ECE.
    Sie können es in Youtube unter will.ment sehen.
    Oder direkt mit dem link https://www.youtube.com/watch?v=MwqEl26pJw0
    Könnte das von Interesse für sie sein?
    Mit freundlichem Gruß
    Will Ment will.ment@t-online.de

  • #150

    D.B.lauerbach (Sonntag, 29 Januar 2017 10:48)

    Wunderbar vielseitig und mit viel Wertschätzung gemacht - Danke für diese
    unkomplizierte Möglichkeit zur Recherche!
    Zwei Dinge fehlen mir:
    a) der Hockeyclub Schweinfurt
    b) Schweinfurter Künstler der Vergangenheit
    - 4 Werke der, wie es scheint völlig unbekannten,
    Schweinfurter Malerin Rosa Paul sind aktuell in einer Ausstellung
    in St. Gallen zu sehen. Ihre Seite half zumindest den familiären
    Hintergrund dieser Frau ein wenig zu beleuchten.
    Über weitere Informationen zu Rosa Paul würde ich mich freuen
    Rückfragen zu meinen Recherchen:
    D.lauerbach@aol.com

  • #149

    Gernot Richter (Dienstag, 29 November 2016 15:02)

    Sehr geehrter Herr Hofmann,
    meine Frau betreibt intensiv Ahnenforschung und stieß bei dem Wappen ihrer Vorfahren auf große Ähnlichkeit mit dem vom Markgraf Heinrich od. Hezilo von Schweinfurt. Sie las, dass er am Burggraben beerdigt wurde und eine DNA von ihm genommen wurde. Frage: Ist prinzipiell ein DNA-Abgleich mit einer anderen Person möglich.
    MfG Gernot Richter

  • #148

    Britta Mann (Dienstag, 13 September 2016 12:35)

    Vielen Dank für den spannenden Stadtführer! Er hat mir sogar bei der Vorbereitung einer Ausstellung zu Olympia Morata weitergeholfen. In dem Sinne gleich eine Frage: Gibt es die Möglichkeit, das schöne Bild der Olympia-Morata-Statue in der Ausstellung zu verwenden? Über Ihre Antwort freue ich mich! britta.mann@elkb.de - Herzliche Grüße!

  • #147

    Eckart Hoffmann (Montag, 05 September 2016 11:45)

    Dies ist der wunderbarste Stadtführer, auf den ich jemals gestoßen bin.

  • #146

    Dieter Bauer (Mittwoch, 31 August 2016 11:06)

    Immer wieder informativ und ein gutes Nachschlagewerk.
    Weiter so!

  • #145

    Helmut Lindner (Sonntag, 14 August 2016 11:59)

    Beim Durchsehen der "alten Stadtansichten" /Spitalstraße ist mir ein Fehler aufgefallen. Etwa in der Mitte der Bilder wird ein Photo mit dem Titel "beim Modehaus Kolb" gezeigt. Dieser Titel ist falsch. Beim abgebildeten Geschäft handelt es sich nach Auskunft meiner Mutter (Jahrgang 1926) um den Laden der Gärtnerei Rupp, also - wie auch das Schaufenster zeigt- um einen Blumenladen.
    Die Frau im Eingang ist meine Großmutter, Babette Schirmer, die dort als Verkäuferin arbeitete. Das Photo befindet sich auch in unserem Familienalbum.
    Ansonsten bin ich von der Seite begeistert und werde, wenn ich demnächst in Rente gehe, noch mehr Beiträge, Bilder, etc. liefern.
    Für Rückfragen: HFLindner@web.de

  • #144

    Peter Starkmann (Samstag, 09 Juli 2016)

    Der Schweinfurt-Führer begeistert mich immer wieder aufs Neue. Vielleicht sollte man den Eintrag zum Apostelhaus aktualisieren. Es ist nämlich endlich saniert worden. Darüber habe ich mich als gebürtiger Schweinfurt natürlich sehr gefreut. Danke für Ihre Bemühungen!

  • #143

    H.G. (Dienstag, 07 Juni 2016 11:29)

    Als "Kufi-Kind" habe ich mich sehr über die alten Ansichten von FAG in der Rubrik Industriegeschichte gefreut.
    Es ist sehr interessant, was sich in den letzten Jahrzehnen geändert hat ... und wie viel doch geblieben ist!
    Ich kann mich neben unzähligen Weihnachtsvorstellungen auch daran erinnern, daß im Kufi sogar eine Bücherei war, in der Werksangehörige Bücher ausleihen durften. (wie in der Stadtbücherei).
    Großes Lob an Herrn Hofmann für diese ausführlichen Berichte!

  • #142

    DJ Berlin (Montag, 16 Mai 2016 17:33)

    es war sehr schön bei euch ... wir kommen gerne wieder

  • #141

    Peter Hofmann (Mittwoch, 04 Mai 2016 22:58)

    Wie lange die Milchbar genau betrieben wurde, wissen selbst die einstigen Betreiber nicht mehr, leider......

  • #140

    tefan Gräf (Mittwoch, 04 Mai 2016 21:26)

    Hallo zusammen, ich glaube die Milchbar bzw. Eisdiele am Rossmarkt ist bis 1974 gewesen. Da waren meine Mutter mit mir ,damals 5, Milch Shake trinken.
    Wer weiß näheres wie lange die Milchbar bestanden hat.

  • #139

    Gutscheine Lidl Reise (Mittwoch, 27 April 2016 00:22)

    Schweinfurt ist immer wieder ein Erlebnis wert. Bin gerne bei euch!
    Werde bestimmt diesen Sommer wiederkommen.

  • #138

    Peter Max Kücher (Sonntag, 24 April 2016 16:33)

    Sehr geehrter Herr Hofmann
    Unser kurzes, höchst interessantes Gespräch am vergangenen Mittwoch über meinen Großvater Edi Nitzschner der bei der Brauerei Hagenmeyer, genau wie Ihr Großvater beschäftigt war hat mich begeistert. Nach weiteren Recherchen auf Ihrer Seite fand ich sogar Arbeitskollegen von meinem Großvater und im Adressbuch seine Heimverkaufsadresse in der Gartenstadt.
    Ihre Arbeit verdient allerhöchsten Respekt!
    Mit freundlichen Grüßen
    Peter Kücher ( peterkuecher@aol.com )

  • #137

    Matthias Endriß (Donnerstag, 21 April 2016 11:36)

    Eine ausgesprochen informative Seite über meine Heimatstadt. Vielen Dank für die Mühe, die Sie sich mit dem Zusammentragen von Informationen machen. Gerade die Bilderseiten - vor allem von privat - finde ich sehr interessant und könnte mir beim Betrachten derselben jedesmal von Neuem wieder ein Monogramm in den Allerwertesten knabbern... Als 1969er Jahrgang und begeisterter Fotograf von früher Jugend an erscheint es mir heute unverständlich, dass ich nicht mehr Bilder "meines" Schweinfurt gemacht habe. Die Sandbaggerei Blum, die alten SKF-Gebäude, das alte städtische Krankenhaus, das Ernst-Sachs-Bad in seiner Nutzung als Schwimmbad, das Hotel Baier, der Schlachthof, der alte Roßmarkt... All das kannte ich noch, wäre aber nie auf die Idee gekommen, es zu fotografieren... Es war einfach da und man dachte, es würde auch in 50 Jahren noch ganz selbstverständlich da sein... Heute jagt man bei Börsen und im Internet für viel Geld alten Ansichtskarten davon nach... Es ist mir eine Lehre, sowohl meine Wahlheimat Gerolzhofen als auch meine Heimatstadt Schweinfurt bei den gelegentlichen Besuchen künftig fotografisch genauer zu dokumentieren... Was heute selbstverständlich ist, ist morgen vielleicht bereits Geschichte. (mre0712@yahoo.de)

  • #136

    Leon Hamburg (Mittwoch, 23 März 2016 22:59)

    Danke für diese informative Webseite über Schweinfurt. Fand ich sehr gut gelungen.
    LG Leon

  • #135

    Ilse Rankl, Gartenstraße 11, 83727 Schliersee (Montag, 15 Februar 2016 15:37)

    Lieber Herr Hofmann,
    bitte geben Sie mir einen Tipp, wie ich die Seiten finden kann, auf der die Geschichte der Oberrealschule für Mädchen verzeichnet ist. Ich suche und suche......Sollte sie einigen meiner ehemaligen Mitschülerinnen schicken, die im Ausland sitzen und nicht mehr mit dem Computer anbandeln können.
    Herzlichen Gruß Ilse Rankl

  • #134

    Manfred Gößmann-Schmitt (Mittwoch, 27 Januar 2016 17:01)

    Hallo Herr Hoffmann....mit Spannung habe ich die Geschichte vom "blauen Klaus" gelesen und finde sie sehr gelungen.Wie überhaupt die Seite "Main Schweinfurt" sehr empfehlenswert ist.Ich habe 20 Jahre in Schweinfurt gewohnt,bin zwar nie so richtig mit der Stadt als Wohnort warm geworden,aber es war trotzdem eine mich prägende Zeit.
    Ich habe ihre Homepage in meinen Browser eingefügt und werde künftig dort regelmäßig Gast sein.Ihnen vielen Dank für die Arbeit die sie sich damit machen...mit freundlichen Grüße Manfred Gößmann-Schmitt

  • #133

    Schweinfurtfuehrer - Peter Hofmann (Montag, 11 Januar 2016 22:26)

    Hallo Herr Heuberger,
    in der Luitpoldstraße 42 gab es (vermutlich) von Anfang an eine Konditorei. Zumindest im Adressbuch 1921 findet sich hier der Konditor Adolf Gräfe. Das blieb bis in den 2 Weltkrieg so. Nach dem Krieg findet sich hier die Gaststätte Rheinische Wein- und Bierstuben mindestens bis 1958, ebenfalls mit Inhaber Adolf Gräfe. 1967 findet sich dieser Name nicht mehr. Im Haus wohnt ein Paul Gräfe, Automechaniker. Sie können dies auf dieser Homepage unter Adressbüchern alles nachlesen! Herzl. Gruß

  • #132

    Martin Heuberger (Montag, 11 Januar 2016 20:52)

    Guten Abend liebe Forums-Mitglieder,
    ich bin auf der Suche nach Informationen, welche Lokalitäten in der Luitpoldstraße 42, dem heutigen Büro der AXA Versicherung, untergebracht waren. Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Herzlichen Dank im Voraus.
    Einen schönen Abend noch wünscht
    Martin Heuberger

  • #131

    Helga Newman (Samstag, 09 Januar 2016 20:08)

    Gibt es vielleicht Bilder aus der Vorkriegszeit von dem Anwesen Metzgergasse 2? Es wuerde mich sehr interessien da es das Geburtshaus meines Vaters war. Mein Grossonkel war damals der Besitzer. Das Haus wurde leider im 2. Weltkrieg total zerstoert und wurde als modernes Gebaeude waehrend den 50er wieder aufgebaut.
    Kontakt: helganew@hotmail.com

  • #130

    Schum matthias (Samstag, 31 Oktober 2015 19:26)

    Habe Nachlass Gemälde signiert mit nore buhl kennt jemand die Künstlerin kam vermutlich aus schweinfurt oder Umgebung. Bitte melden Mail heimat1201@gmx.de

  • #129

    Schum matthias (Samstag, 31 Oktober 2015 19:17)

    Kennt jemand die malerin nore buhl.besitze jede menge Gemälde der Künstlerin. Vermutlich aus schweinfurt oder Umgebung. Bitte melden

  • #128

    Peter Räth (Dienstag, 13 Oktober 2015 12:38)

    Hallo, super Seite mit viel Infomaterial. Klasse!!!
    Habe noch einen alten Krug vom 8. fränkischen Bundessängerfest 1892 in Schweinfurt mit aufgelegter Kartusche von der Festhalle in der die Veranstaltung stattfand. Bei Interesse einfach melden.

  • #127

    Winfried Hetzel (Samstag, 05 September 2015 10:31)

    Als langjähriger Schnüdelfan würde ich mich über eine Aktuelisierung in der Rubrik Freizeit und Sport - Willy Sachs Stadion freuen.

    Der FC 05 Schweinfurt spielt jetzt bereits im 3.Jahr in der 4.Liga sprich Regionalliga Bayern und wird hoffentlich nicht so schnell wieder in der Bayernliga landen.

  • #126

    Greubel Klaus (Montag, 03 August 2015 09:17)

    Wollte am letzten Freitag (31.07.2015) das kleinen Industriemuseum besuchen. Trotz Artikel in der Zeitung mit Öffnungszeiten (jeden letzten Freitag im Monat) war leider zu. Wüsste nun gerne warum zu war und wie das zukünftig mit den Öffnungszeiten gehandhabt wird.
    MfG
    Klaus Greubel

  • #125

    Dierks (Samstag, 11 Juli 2015 23:04)

    Hallo Herr Hofmann,
    schreibe Ihnen aus dem Norden der Republik. Bin auf Recherche auf Ihre sehr schöne Seite gestossen und hätte ein paar Scans Schweinfurter Fotos für Sie, wenn Sie mögen.
    Kontakt: Dierks(at)uni-bremen.de
    K. Dierks

  • #124

    Hofmann (Freitag, 26 Juni 2015 11:15)

    Gilles GABRIELLI-DEES
    Please record exactly what you want to: caracalla@t-online.de

  • #123

    Gilles GABRIELLI-DEES (Donnerstag, 25 Juni 2015 08:32)

    Hallo,
    Ich möchte über meine Familie zu bekommen: Die DEES von Kützberg. Mit Dank,
    Gilles GABRIELLI-DEES

  • #122

    Peter Hofmann (Sonntag, 14 Juni 2015 12:28)

    http://www.schweinfurtfuehrer.de/alte-stadtansichten-und-infos/alte-bahnhofstra%C3%9Fe/

  • #121

    Stefan Gräf (Mittwoch, 10 Juni 2015 21:55)

    Hallo mich interessieren Bilder von der alten Villa gegenüber dem Stadtbahnhof ,neben der Polizei, das Haus hat mich als Kind schon begeistert wer kann mit alten Bildern helfen, grüße

  • #120

    Entrümpelungen Pirna (Freitag, 24 April 2015 23:20)

    Hallo ihr lieben! Bin mal wieder zu Besuch auf eurer Homepage. Lasse gleich mal nen lieben Gruß aus da.
    Macht weiter so! Mit besten Grüßen Entrümpelungen Pirna!

  • #119

    Silke (Freitag, 27 März 2015 14:47)

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich suche für ein Geburtstagsalbum ein Bild vom Lederwarengeschäft G.G. Neubert. Damals in der Keßlergasse 3 in Schweinfurt. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank und Gruß

  • #118

    Silke (Freitag, 27 März 2015 14:47)

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich suche für ein Geburtstagsalbum ein Bild vom Lederwarengeschäft G.G. Neubert. Damals in der Keßlergasse 3 in Schweinfurt. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank und Gruß

  • #117

    schweinfurtfuehrer (Freitag, 13 März 2015 18:09)

    Leider nein! Tut mir leid!

  • #116

    Bahnhofsmission Schweinfurt (Freitag, 06 März 2015 15:17)

    Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,

    gibt es Informationen über den Beginn der Tätigkeit der Bahnhofsmission von der Gründung 1926 (?) bis zum Neubeginn (nach Kapitulation und Gründung der Bundesrepublik Deutschland)?
    Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

    Freundliche Grüße aus dem Hauptbahnhof SW

    Elmar RAchle

  • #115

    Günther Jobst (Dienstag, 13 Januar 2015 12:23)

    Gibt es Bilder vom Festzug 700Jahre 1954 Schweinfurt.Der Festzug hat inder Landwehrstr.angefangen.Im Rückertbau Archiv habe ich schon mal welche gesehen.

  • #114

    Peter Zangl (Mittwoch, 24 Dezember 2014 12:33)

    wir haben als kinder in den 50ern immer murmeln gespielt. da gab es die kleinen tonmurmeln verschiedener Farben die keiner mochte und die nannte man "Stennath"...zu den kleinen glasmurmeln sagten wir "Flöhli", die mittleren hießen "Glaser" und die großen wurden "Bömber" genannt. vielleicht ist das eine kleine Ergänzung für das "Wörterbuch".. ;-)

  • #113

    Stadtmuseum Gerolzhofen (Montag, 08 Dezember 2014 12:52)

    Zur Sparte " Unterirdisches Schweinfurt" möchte ich auf einen längeren Bericht v. 6.4.1956 im SW-Tagblatt hinweisen ... Titel :
    "Tropfstein glizernd an felsigen Decken" ! Vielleicht ist dieser Bericht noch nicht ausgewertet worden ? Zufalls -Lesefund im Stadtarchiv SW.

  • #112

    MichaB (Mittwoch, 03 Dezember 2014 07:22)

    Wirklich eine supergut gemachte Webseite - ich kann stundenlang durch die Berichte und Bilder streifen und wie beim Puzzeln finde ich immer wieder ein neues altes Stück Schweinfurt, dass sich dann in mein Stadtbild einfügt.
    Danke für die viele Arbeit, die Sie sich zweifellos damit gemacht haben!!!