Bauerngasse und Am Zeughaus

Der Straßenname "Am Zeughaus" existiert seit dem Beschluss des Verwaltungs- und Polizeisenats vom 29. Oktober 1931 und zwar auf ausdrücklichen Wunsch und Antrag der Hausbesitzer der Bauerngasse 1-63 vom 3. November 1929, in dem es hieß: "... den beiden Häuserfronten zwischen Manggasse und Wolfsgasse und zwischen der Verbindungsgasse von der Bauerngasse zur Neuegasse und der Wolfsgasse die Bezeichnung "Am Zeughaus" zu geben". So wurde ein Teil der Bauerngasse in "Am Zeughaus" umbenannt und zwar: Bauerngasse 1 bis 2 in Am Zeughaus 1 und 21, Bauerngasse 23 bis 63 in Am Zeughaus 2 bis 42, Bauerngasse Nr. 65 bis 121 sowie 2 bis 48 blieben unverändert.

 

Die "Bauerngasse" hat ihrem Namen dem Volksmund zu verdanken und gibt Hinweis auf eine Ansiedlung von Bauern, die frühestens nach 1437 sich hier niedergelassen haben, als die Stadt nach einem Ankauf von Gebieten vom Deutschen Orden nach Norden und Westen erweiterte. Der Stadtteil hier hieß übrigens "Am oberen Anger", ein Hinweis dafür, dass hier Wiesen vorhanden gewesen waren (evtl. auch Weideplätze der Stadt). Die dort sich niederlassenenden Bauern stammten überwiegend aus dem Dorf Hilpersdorf, das einst südlich der Bellevue lag (es gibt noch heute dort einen Flurnamen Hilperskircher Flur). Der Ort verfiel damals, als die Bewohner vom reichsstädtischen Rat aufgefordert worden waren, in die Stadt zu ziehen.

Der Name "Bauerngasse" ist erstmals 1809 nachweisbar.

Das Feuerwehrhaus  (Gußfabrik) vor 1907, als im September das Gießhaus abgebrochen wurde, um dem Feuerwehrhaus Platz zu machen.
Das Feuerwehrhaus (Gußfabrik) vor 1907, als im September das Gießhaus abgebrochen wurde, um dem Feuerwehrhaus Platz zu machen.
links das Gießhaus (Steigerturm) vor 1907
links das Gießhaus (Steigerturm) vor 1907
Das Gießhaus vor September 1907
Das Gießhaus vor September 1907
Das linke Gebäude ist das Haus in der Bauerngasse 12 vom Metzger Max Oppenheimer, daneben die Bauerngasse 10. Von 1897-1913 war die Gaststätte „Blaue Glocke“ im Besitz von Josef Säckler (1865-1932). U.a. Parteilokal der SPD. - Danke an Volker Winter
Das linke Gebäude ist das Haus in der Bauerngasse 12 vom Metzger Max Oppenheimer, daneben die Bauerngasse 10. Von 1897-1913 war die Gaststätte „Blaue Glocke“ im Besitz von Josef Säckler (1865-1932). U.a. Parteilokal der SPD. - Danke an Volker Winter
Bauerngasse 10, in der Gaststätte Blaue Glocke, Kinderspeisung um 1918
Bauerngasse 10, in der Gaststätte Blaue Glocke, Kinderspeisung um 1918

Blick vom Zeughaus auf Bauerngasse und Hadergasse. Deutlich ist zu erkennen, dass die Bauerngasse direkt in die Hadergasse überging, die Hadergasse also weiter nördlich verlief, wie dies bei den Ausgrabungen am alten Lebküchnerhaus auch deutlich zusehen war. In der linken Bildmitte rechts vom Eingang in die Hadergasse das Lebküchnerhaus - ganz rechts der Saalbau

Gebrüder Brändlein - wohl hier Bauerngasse 47 - davor die Fäkalienabfuhr (auch Sennfelder Artillerie genannt) - CA. 1910 -
Gebrüder Brändlein - wohl hier Bauerngasse 47 - davor die Fäkalienabfuhr (auch Sennfelder Artillerie genannt) - CA. 1910 -
Bauerngasse 6 - Danke an Marc Betz!
Bauerngasse 6 - Danke an Marc Betz!
Frauenfestzug um 1910, von der damaligen Bauerngasse (heute Am Zeughaus) kommend, in die Manggasse abbiegend - Anlass unbekannt, wer weiß es?
Frauenfestzug um 1910, von der damaligen Bauerngasse (heute Am Zeughaus) kommend, in die Manggasse abbiegend - Anlass unbekannt, wer weiß es?
Bauerngasse 37 um 1912/13 Karl Ehlgoetz, Feilenbauer
Bauerngasse 37 um 1912/13 Karl Ehlgoetz, Feilenbauer
Untere Bauerngasse um 1910
Untere Bauerngasse um 1910
Bauerngasse 65, 1912
Bauerngasse 65, 1912
Zeughausplatz am 9. November 1918; Fritz Soldmann hält die Revolutionsansprache
Zeughausplatz am 9. November 1918; Fritz Soldmann hält die Revolutionsansprache
Am Zeughaus 1914 - Fronleichnamsprozession
Am Zeughaus 1914 - Fronleichnamsprozession

Zeughaus mit Bauerngasse um 1916 - Hinter dem Zeughaus ist der Feuerwehrturm noch zu sehen

ca. 1920 - Bauerngasse 65
ca. 1920 - Bauerngasse 65
Metgerei Oppenheimer in der Bauerngasse 12 in den 1930ern
Metgerei Oppenheimer in der Bauerngasse 12 in den 1930ern
Bauerngasse 97 - Konsumverein Verkaufsstelle 5
Bauerngasse 97 - Konsumverein Verkaufsstelle 5
1, Mai 1933
1, Mai 1933
1. Mai 1933
1. Mai 1933
Winterlandschaft am Zeughaus in der Vorkriegszeit
Winterlandschaft am Zeughaus in der Vorkriegszeit
Jugendaufmarsch in der Bauerngasse, rechts Pferdemetzgerei Klein - Danke an Klaus Hofmann
Jugendaufmarsch in der Bauerngasse, rechts Pferdemetzgerei Klein - Danke an Klaus Hofmann
Abbruch des Feuerwehrhauses 1952
Abbruch des Feuerwehrhauses 1952
Bauerngasse mit Gaststätte Obertor - unbekanntes Datum
Bauerngasse mit Gaststätte Obertor - unbekanntes Datum
Umzug Bauerngasse 1954
Umzug Bauerngasse 1954
Bauerngasse 65 - Seifenkistenrennen - wohl um 1950
Bauerngasse 65 - Seifenkistenrennen - wohl um 1950
Bauerngasse 89 - Cafe  Ernst Wirth 1958 - Danke an Frau Hilde Müller
Bauerngasse 89 - Cafe Ernst Wirth 1958 - Danke an Frau Hilde Müller
Gasthaus Wilder Mann Bauerngasse
Gasthaus Wilder Mann Bauerngasse
Gasthaus Wilder Mann und Karosseriebau Ludwig (steht nicht mehr)
Gasthaus Wilder Mann und Karosseriebau Ludwig (steht nicht mehr)

 


Am Zeughaus

Am Zeughaus 7 - Christian Kämpf - seit 1880
Am Zeughaus 7 - Christian Kämpf - seit 1880
Am Zeughaus 9 - ca. 1892
Am Zeughaus 9 - ca. 1892
Brauerei Christian Wagner Am Zeughaus 9, 11 (damals die Adresse Bauerngasse 9/11) rechts Spezereienhandel Michael Memmel Bauerngasse 13 (heute Am Zeughaus 13) - 1909
Brauerei Christian Wagner Am Zeughaus 9, 11 (damals die Adresse Bauerngasse 9/11) rechts Spezereienhandel Michael Memmel Bauerngasse 13 (heute Am Zeughaus 13) - 1909
Am Zeughaus 20, Anwesen Bauer, Winter
Am Zeughaus 20, Anwesen Bauer, Winter
Bauerngasse/ Am Zeughaus im Dritten Reich  - links Anbau des Zeughauses zu erkennen
Bauerngasse/ Am Zeughaus im Dritten Reich - links Anbau des Zeughauses zu erkennen
Am Zeughaus Nr. 10 - gleiche Zeit
Am Zeughaus Nr. 10 - gleiche Zeit
Zweiter Weltkrieg nach einem Bombenangriff
Zweiter Weltkrieg nach einem Bombenangriff
Aus der Gegenrichtung in den 1950ern - Danke an Karl Dill!
Aus der Gegenrichtung in den 1950ern - Danke an Karl Dill!
1954
1954
1954
1954
Grasberger - eröffnet 24. April 1967
Grasberger - eröffnet 24. April 1967